„Man kann nicht immer nur gegen Gentechnik sein, sondern muss sich auch für ökologische Saatgutforschung einsetzen. Freies Saatgut bedeutet für Landwirte eine sichere Zukunft“, begrüßte Thomas Gutberlet, Geschäftsführer von tegut, die Teilnehmer der Aktion „Zukunft säen“ im Fuldaer Saisongarten. Bereits zum dritten Mal engagierten sich die Saisongärten für samenfestes Saatgut. Weiterlesen →
Artikel der Kategorie: Regionalkiste
tegut listet weitere Bio-Produkte von antonius
Ab Anfang November sind in 134 hessischen tegut-Filialen herzhafte Chutneys und süße Fruchtaufstriche der antonius Feinveredelung aus Fulda zu finden. Damit erweitert der Lebensmittelhändler sein Sortiment regionaler Biolebensmittel. Spätestens ab der Kalenderwoche 45 sollen in allen ausgewählten Läden die handwerklich hergestellten Produkte erhältlich sein. Weiterlesen →
Das erste Bio-Bier aus Fulda ist da
Im Jahre 2017 ist es endlich soweit: Die Hochstift Brauerei braut nun das erste zertifizierte Bio-Bier innerhalb Fuldas Stadtgrenzen. „Frauenberger Frohnatur“ ist ein süffiges Helles, welches in Kooperation mit dem antonius Netzwerk Mensch entstand. Dabei möchte Fuldas erstes Bio-Bier nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch eine lebendige Inklusion fördern. Und das geht so: Weiterlesen →
Billiges Schnitzel sorgt für teures Trinkwasser
Bei Fleisch und Milch freuen sich Supermarktkunden über günstige Preise. Allerdings kommen billige Lebensmittel die Gesellschaft teuer zu stehen. Das erklärte am vergangenen Freitag Martin Häusling, Agrarpolitische Sprecher der Grünen im Europaparlament, bei seinem Vortrag in Schlüchtern. Der Konsument könne alleine kaum eine ökologische Agrarwende einleiten. Daher müsse die Politik entsprechende Weichen stellen. Nach Häuslings Ausführungen wird klar, dass dies so bald wie möglich geschehen sollte. Weiterlesen →
Von der Region können wir nicht leben
„Je weiter wir von unserer Heimat entfernen, umso besser verkaufen sich unsere Produkte“, sagte mir ein Produzent aus meiner Region im Vertrauen. Ungläubig schüttelte ich den Kopf, denn die Produkte sind außergewöhnlich, von hoher Qualität und schmackhaft. Doch der Prophet im eigenen Land hat es wohl oft schwer. Weiterlesen →
tegut: Bei Biokartoffeln in die „Wetterfalle“ getappt
Vor drei Jahren entschloss sich der Lebensmitteleinzelhändler tegut… ausschließlich Biokartoffeln aus Deutschland anzubieten, Brehl backt! berichtete. Im Handel ist gerade bei Frühkartoffeln Ware aus Übersee wie beispielsweise Ägypten üblich. Allerdings haben sich die Witterungsverhältnisse, die im letzten Jahr zu einer deutlichen geringeren Ernte geführt haben, auch auf das Angebot bei tegut… ausgewirkt.
Um vier bis fünf Wochen zu überbrücken, wurden Frühkartoffeln aus Spanien zugekauft, die von Remmlinger Rüben abgepackt wurden. Nach eigenen Angaben kann bei vorwiegend festkochenden Kartoffeln wieder komplett auf heimische Knollen gesetzt werden, bei den festkochenden wird es noch bis zu zwei Wochen dauern. Erstmals musste wieder ausländische Ware zugekauft werden, für 2018 stünden die Zeichen gut, wieder darauf verzichten zu können.
herzberger Bäckerei kehrt zu tegut… zurück
Nun ist es amtlich: Kartellamt und die Aufsichtsratgremien von tegut… und W-E-G Stiftung & Co. KG – dem bisherigen Eigentümer – haben der Übernahme zugestimmt. Somit kehrt die herzberger Bäckerei zurück in die tegut…-Gruppe, zu der sie vor dem Verkauf des Handelsgeschäfts der Supermarktkette an Migros 2013 auch gehörte. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Weiterlesen →
Jubiläum bei der IG FÜR: 20 Jahre für gesunde Lebensmittel
Er legt den Arm um Bundeskanzlerin Angela Merkel, schickt dem Papst Briefe und legt Köstlichkeiten aus der Region bei. Geht es um bewusste Ernährung – „Jeder Einkauf ist ein Stimmzettel!“ – spricht Georg Sedlmaier mutig alle Menschen an, die ihm begegnen. Vor 20 Jahren nahm seine Interessengemeinschaft FÜR gesunde Lebensmittel (IG FÜR) in Fulda seinen Anfang und dort wurde in der tegut…-Zentrale am vergangenen Samstag das Jubiläum auch gefeiert. Weiterlesen →
herzberger Bäckerei soll wieder zu tegut… gehören
Migros Zürich, zu der auch der Lebensmittelhändler tegut… aus Fulda gehört, will die herzberger Bäckerei von der W-E-G Stiftung & Co. KG übernehmen. Noch steht das grüne Licht seitens des Kartellamts und der Aufsichtsgremien auf beiden Unternehmensseiten aus. Die W-E-G würde bei Zusage dann keine Bio-Produkte mehr für tegut… herstellen. Weiterlesen →
Die Lücke zwischen Landwirt und Bäcker schließen
Das Brot beim örtlichen Bäcker zu kaufen, der sein Mehl von der regionalen Mühle bezieht, die wiederum vom Landwirt um die Ecke mit Getreide beliefert wird – diese Strukturen seien größtenteils zerbrochen, wie Dr. Andrea Fink-Keßler von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen sagte. Gemeinsam mit der Ökomodellregion Landkreis Fulda hatte sie deswegen gestern Landwirte und Verarbeiter nach Hünfeld zum Vernetzen eingeladen. Ziel: Neue Impulse für die ökologische Landwirtschaft in der Region. Weiterlesen →